Wissenswert: Was Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung beachten sollten
Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Gut, der Kauf einer Eigentumswohnung muss nicht automatisch einer Beziehung auf Lebenszeit gleichen, denn alles, was sich kaufen lässt, kann auch wieder verkauft werden. Wir als Immobilienmakler in Leipzig wissen das. Trotzdem empfehlen wir, ein paar Punkte zu beachten.
Der Zustand und die Lage der Eigentumswohnung
In welchem Zustand befindet sich das Haus, in dem die Eigentumswohnung liegt? Wann wurde saniert oder renoviert? Und wie tief gingen die Erneuerungsmaßnahmen? Ist nur die Fassade gestrichen worden oder wurde auch energetisch gedämmt? In welchem Zustand sind Dach, Heizung und Leitungssysteme? Besteht Denkmalschutz?
Und gibt es eine Firma, die sich um die Pflege kümmert, Hausmeister und die Treppenhausreinigung?
Die Lage entscheidet mit über die Lebensqualität
Wo liegt die Eigentumswohnung? Wie ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr? Gibt es Einkaufsmöglichkeiten, nahegelegene Restaurants, wo sind Schulen und Kindergärten? Wer sich vor Ort nicht auskennt, fragt am besten die Anwohner und Nachbarn.
Sie möchten Ihnen nichts verkaufen, haben dafür jahrelange praktische Erfahrung als Bewohner der Gegend. Besteht eine hohe Fluktuation der Mieter oder fühlen sich die Menschen wohl und bleiben?
Wie hoch sind Nebenkosten und welche Kosten verursacht das Haus?
Beachten Sie Betriebs- und Nebenkosten für Ihre mögliche Eigentumswohnung. Müllentsorgung, Wasser, Hausstrom, Versicherungen, Grundsteuer, Hausmeister, Treppenhaus- und Gartenpflege, Heizkosten. Das sind alles Leistungen, die regelmäßig bezahlt werden müssen. Sehr wichtig ist darüber hinaus ein Blick auf die zu erwartenden Instandhaltungskosten.
Also: Steht das Haus unter Denkmalschutz oder gibt es besondere Auflagen? Außerdem wirken sich hier die Antworten auf den Zustand des Hauses aus. Wandfarbe ist günstig. Leitungen neu zu verlegen ist ungleich teurer. Lassen Sie sich also den Wirtschaftsplan und die Quittungen der geleisteten Arbeiten der zurückliegenden fünf Jahre zeigen.
Unterlagen für den Kauf einer Eigentumswohnung
Glauben ist gut, wissen ist beim Kauf einer Eigentumswohnung besser. Lassen Sie sich deshalb gleich noch ein paar mehr Unterlagen durch den Verkäufer zeigen. Hierzu zählen: Der Grundriss der Eigentumswohnung.
Außerdem Aufteilungsplan, Grundbuchauszug, Wohnungsgrundbuch, Teilungserklärung und die letzten Betriebskostenabrechnungen. Diese Unterlagen haben gewissenhafte Eigentümer archiviert. Dazu zählen auch der Lageplan, Angaben zum Baujahr, Wohnflächen, Grundstücksflächen und ein Energieausweis.
Fragen vor dem Kauf beantworten
Passt die Wohnung jetzt zu mir? Und wie sieht es in zehn Jahren aus? Die Lebenssituationen von Singles oder Familien sind sehr unterschiedlich. Liegt die Wohnung günstig für Schule und Arbeitsplatz?
Passen die Nahverkehrsanbindung und die Infrastruktur zu meiner Lebensphase und zu meinen Ansprüchen? Entsprechen die Größe der Wohnung und der Räume meinen Vorstellungen? Passt das Umfeld zu mir und meinem Lebensstil? Denken Sie über die Antworten nach und lassen sie sich nicht künstlich unter Zeitdruck setzen.
Der Kauf einer Eigentumswohnung sollte gut überlegt sein. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an.
Wir sind der Immobilienmakler in und um Leipzig.