Koengeter & Krekow Immobilien Leipzig
  • Verkauf
    • Immobilienverkauf nach Erbe
    • Immobilie verkaufen im Alter
    • Immobilie verkaufen durch Scheidung und Trennung
    • Immobilie verkaufen in finanzieller Not
  • Vermietung
  • Suche
  • Projekte
    • Wohnen mit historischem Flair im Torgauer Carré II
    • Wohnensemble Josephstraße
    • Neubauprojekt KONSTANTIN21
    • Wohnquartier Prager RiebECK
    • Schillerstraße Schkeuditz
    • Karli 90
  • Team
  • Magazin
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Journal für Immobilien Leipzig
Sie sind hier: Startseite1 / Journal für Immobilien Leipzig2 / Immobilienmakler Leipzig informiert3 / Wie viel Wohnung kann ich mir leisten?

Wie viel Wohnung kann ich mir leisten?

in Immobilienmakler Leipzig informiert, Information & Checkliste

Einen Kaufrausch kennen viele von uns. Wer diesen Strudel erleben will, muss einfach nach einem stressigen Arbeitstag und leerem, knurrendem Magen in dem Supermarkt gehen.

Der Wagen wird voll und spätestens am heimischen Kühlschrank fragen sich die meisten, welcher Teufel sie geritten hat. Das ist bei den wenigsten ein ernstes Problem, denn Lebensmittel lassen sich aufbrauchen.

Wenn allein keine Chance besteht, das Ziel vor dem Verfallsdatum zu erreichen, helfen Nachbarn und Freunde beim gemeinsamen Essen. Das sind schöne Folgen eines Kaufrausches. Es gibt sie auch weniger schön.

Dann, wenn die Wohnungsbesichtigungen in den lichtdurchfluteten Räumen einen so überzeugenden Eindruck hinterlassen, dass sich Mieter für Wohnungen entscheiden, die sie sich eigentlich gar nicht leisten können.

Wie teuer darf die Miete sein?

Sätze mit „eigentlich“ gibt es nicht, oder sollte es nicht geben. Genauso wie die Miete einer zu teuren Wohnung. Denn wer sich den nächsten Urlaub verkneift oder bei der Autoversicherung ins Schwitzen kommt, merkt schnell:

Über die eigenen Verhältnisse zu leben tut weder der Gesundheit noch den Mitmenschen gut, denn es stresst. Und das dauerhaft. Beides gilt es also zu vermeiden. Aber wie teuer darf die Miete sein?

Es gibt verschiedene Aussagen, die aber alle nicht sehr weit auseinander liegen. Und ohne den Begriff der Schwarmintelligenz zu bemühen: Wenn viele Menschen bei der gleichen Frage zu ähnlichen Ergebnissen kommen, kann die Antwort nicht ganz falsch sein.

Mietkosten: Die 40er-Mietregel

Die 40er-Mietregel ist eine der Faustregeln, nach der sich die passende Miete zum Jahresgehalt berechnen lässt. Gemeint ist hiermit die Obergrenze, die eine Warmmiete nicht überschreiten sollte. Fällt die Miete niedriger aus, bleibt mehr Geld für sinnvolle Dinge, wie Versicherungen oder die schönen Dinge, wie Reisen, übrig.

Die Miete nach der 40er-Mietregel: am Beispiel mit verschiedenen Jahresgehältern

  • 60.000 Euro Jahresgehalt / 40 = 1.500 Euro monatliche Miete
  • 40.000 Euro Jahresgehalt / 40 = 1.000 Euro monatliche Miete
  • 30.000 Euro Jahresgehalt / 40 = 750 Euro monatliche Miete
  • 20.000 Euro Jahresgehalt / 40 = 500 Euro monatliche Miete

Einen Haken hat diese Methode der Berechnung: Sie bezieht sich auf das Bruttoeinkommen. Bezahlen müssen Mieter die Kosten für die Mietwohnung aber nach allen Abzügen, also mit dem Nettogehalt. Daher empfehlen wir die 30-Prozent-Mietregel.

30-Prozent-Mietregel – eine etwas präzisere Faustregel

Nach ihr sollte die monatliche Miete nicht höher als 30 Prozent des Nettoeinkommens liegen. Das Nettoeinkommen ist von vielen Faktoren abhängig. Höhe des Bruttoverdienstes, Familienstand und Kinder, um nur drei zu nennen.

Beispiele am Nettomonatsverdienst nach der 30-Prozent-Mietregel:

  • 2.600 Euro netto im Monat, davon 30 Prozent = 780 Euro monatliche Miete
  • 2.200 Euro netto im Monat, davon 30 Prozent = 660 Euro monatliche Miete
  • 2.000 Euro netto im Monat, davon 30 Prozent = 600 Euro monatliche Miete
  • 1.600 Euro netto im Monat, davon 30 Prozent = 480 Euro monatliche Miete

Berechnung der passenden Miete

Der sicherste Weg ist die eigene Berechnung. Denn beide Faustregeln sind Pauschalen, die die eigenen Lebensumstände nur anhand des Einkommens berücksichtigen, die Ausgaben und damit den persönlichen Lebensstill dagegen nicht berücksichtigen. Deshalb empfehlen wir, eine eigene Rechnung aufzumachen. Je ehrlicher sie ist, desto stressfreier bleibt das Leben.

Beispielrechnung zur passenden Miete: Monats-Nettoeinkommen 2.250 Euro abzüglich monatlicher Ausgaben von insgesamt 1.500 Euro (Sparen, Essen, Telefon, Internet, Strom, Versicherungen, Freizeit, Auto etc.) = 750 Euro monatliche Miete.

Diese Berechnung benötigt mehr Zeit und mehr Nerven, führt aber zum genauesten Ergebnis. Denn nur mit der individuellen Betrachtung der eigenen Gewohnheiten erhält man ein individuell passendes Ergebnis. Wer keine Lust auf detailliertes Rechnen hat, für den empfehlen wir die beiden genannten Faustregeln mit ein wenig Sicherheitsreserve.

Vertrauen Sie der Nummer 1 in Leipzig


Wir sind aus gutem Grund einer der führenden Immobilienmakler in und um Leipzig. Vertrauen auch Sie uns! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir unterstützen Sie gern!

Schlagworte: mieten, Wissenswert
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Tipps und Tricks rund um den Mietvertrag
Drei Arten des Maklervertrags: Darauf sollten Sie achten Drei Arten des Maklervertrags: darauf sollten Sie achten
Richtig heizen! Wie Sie im Winter richtig heizen & Energie sparen.
Wie Sie Ihren Wasserverbrauch senken und Geld sparen
Darauf müssen Sie beim Immobilienkauf und Immobilienverkauf achten
Wissenswert: Was ist das Bestellerprinzip und die Mietpreisbremse?
Hausverkauf durch eine Erbengemeinschaft – das sollten Sie wissen
Rauchmelderpflicht: Rauchmelder Vorschrift in Sachsen
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Wie viel Miete kann ich mir leisten? | DMINTERN sagt:
    30. Mai 2021 um 20:25 Uhr

    […] https://www.kk-immobilien-leipzig.de/miete-kosten-wohnung-faustregel/ […]

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Meinung ist wichtig!

Bewerten Sie uns auf Google

Helfen Sie uns! Damit wir unsere Leistungen weiter für Sie verbessern können. Sagen Sie Ihre Meinung und bewerten Sie uns auf Google.de →

 

Objekt Suche
Bewerten Sie uns auf Google
Wohnungen, Gewerbe und Immobilien – Mieten und kaufen in Leipzig →

Auszeichnungen

Immowelt-Partner Koengeter & Krekow Immobilien GmbH


Auszeichnungen Immobilienmakler

Kontakt

Koengeter & Krekow
Immobilien GmbH

Sophie Sauer

Tel.: 0341 – 962 888 60

E-Mail Kontakt

Makler

  • Magazin
  • Referenzen
  • Highlights
  • Kundenmeinungen
  • Teammitglieder
  • Downloads
  • Imagevideo

Mehr

  • Wohnung mieten
  • Immobilie kaufen
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie suchen
  • Immobilienmakler
  • Stadtteile kennenlernen
  • Über Leipzig

Verkauf

  • Immobilienverkauf nach Erbe
  • Immobilie verkaufen durch Scheidung
  • Immobilie verkaufen im Alter
  • Immobilie verkaufen in finanzieller Not

Magazin

  • Denkmalimmobilien als Kapitalanlage27. Januar 2022 - 9:38
  • Das Bestellerprinzip beim Eigentumserwerb: So wird die Provision geteiltDas Bestellerprinzip beim Eigentumserwerb: So wird die Provision geteilt!23. Juni 2021 - 12:51
  • Stellenangebote: Verstärkung für unser Team gesucht!Jobsuche: Stellenangebot als Immobilienmakler (m/w/d)10. Februar 2021 - 10:39
  • Spendenaktion Koengeter & Krekow Immobilien GmbH11. Januar 2021 - 10:59
  • Was ist im Erbfall zu beachten? Wir klären auf! 9. Dezember 2020 - 12:57

Kontakt

Koengeter & Krekow Immobilien GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 13a, 04107 Leipzig
Mail: info@kk-immobilien-leipzig.de
Telefon: 0341 – 962 888 60

Kontakt!
© Copyright - Koengeter & Krekow Immobilien Leipzig - Support: Statusglow Webdesign Agentur
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um unsere Inhalte für Sie als Besucher optimal zu gestalten und zu verbessern oder um die Nutzung der Website zu analysieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen AkzeptierenCookies ablehnen

Bitte bestätigen